Handbuch Moderne Wundversorgung
Versorgung von Verbrennungen 1 und 2 Grades mit HKV
Meine Erfahrungen im Umgang mit HKV bei Verbrennungen gehen bis in das Jahr 1995 zurueck. Sie geben den Patienten groesstmoeglichen Komfort . Die folgende Abhandlung gliedert sich folgendermassen:? Gradeinteilung
? Indikationen / Kontraindikationen
? Verschiedene Verbandstechniken
? Fallbeispiele
Verbrennung 1 Grades:
Roetung der Haut, lokales Oedem, jucken der Haut, Reiz der Nervenendigungen
Verbrennung 2 Grades:
Schaedigung der obersten Hautanteile, Roetung, Blasenbildung (den Blasengrund bildet die Dermis), sehr schmerzhaft,
Verbrennung 2b Grades:
Tiefe dermale Verbrennung, Blasenbildung, weisslicher, feuchter Untergrund, tiefwurzelnde Haare bleiben erhalten , die Beruehrungsempfindlichkeit ist wegen der Zerstoerung der Nervenendigungen deutlich reduziert.
Verbrennung 3 Grades:
Totale dermale Verbrennung, Blasenbildung, Brandschorf, Wundrand weisslich, Beruehrungsempfindlichkeit fehlt, spontane Epithelisierung nicht moeglich,
Verbrennung 4 Grades:
Muskel, Knochenbeteiligung, verkohlte schwarze Anteile
Quelle:
Handlungsleitlinien fuer die ambulante Behandlung chronischer Wunden und Verbrennungen.
Blackwell Wissenschaftlicher Verlag Berlin-Wien S.126/127
Handlungsleitlinien fuer die ambulante Behandlung chronischer Wunden und Verbrennungen.
Blackwell Wissenschaftlicher Verlag Berlin-Wien S.126/127
Indikationen/ Kontraindikationen fuer den Einsatz HKV bei Verbrennungen
? Indikationen sind niedergradige Verbrennungen bis Grad 2b
? Kontraindikationen sind Verbrennungen Grad 3 und Grad 4
? Kontraindikationen sind auch niedergradige Verbrennungen die stark infiziert sind.