Die Pflege von Menschen mit Akne inversa

Die Pflege von Menschen mit Akne inversa

Eine Zusammenfassung des Vortrages am Bremer Wundkongress am 12.05.2017
Bei der Zusammenstellung half Frau Dr. Erfurt Berge (Oberärztin der Dermatologischen Universitätsklinik Erlangen

Gliederung:

– Zielsetzung
– Persönliche These
– Definition des Krankheitsbildes
– Pathogenese
– Medikamentoese Therapien
– Operative Therapie und Wundversorgung
– Geeignete Verbandstofffamilien
– Verbandstechniken anhand von Fallbeispielen
– Leistungen der Kassen
– Nützliche Adressen und Informationsmaterial
– Zusammenfassung

Zielsetzung:

Mein Ziel ist es durch diesen Beitrag einen überblick über die Erkrankung zu geben und übertragbare Verbandstechniken zu zeigen.

Persönliche These:

– Bei der Pflege von Menschen mit einer Akne inversa spielen Wundauflagen eine wichtige Rolle. Für den Betroffenen muss eine passende, einfache Lösung gefunden werden. Durch Schulung sollte der Patient befähigt werden, den Verbandwechsel selbst durchzuführen. Kann er es nicht, wird Hilfe (Angehoeriger/ Pflegedienst u.s.w.) organisiert.
– Da die Wundheilung oft Monate dauert, müssen die Rahmenbedingungen vor der Entlassung oder am besten vor der Operation geklärt werden, damit die Verbandstoffe auch verordnet werden.
– Soziale Belange, wie auch die Lebensführung des Patienten sind noch wichtiger als die Wundversorgung, da die Patienten diese Erkrankung oft lebenslang haben. Befindet sich der Patient im klinischen Bereich, haben wir eine grosse Chance alle Bereiche anzusprechen und Hilfe anzubieten.

Krankheitsbild:

–>schmerzhafte, tief lokalisierte, entzündliche Hautläsionen
–>Lokalisation (inverse Regionen):
–>inguinal > axillaer > perianal/perineal > gluteal >   submammär
–>häufig symmetrisch verteilt
–>in ~ 90% mehr als eine Region betroffen
–>chronisch rezidivierend
–>nach der Pubertät
–>vernarbend

Bild R. Zimmer
Quelle: What causes hidradenitis suppurativa?
Kurzen H, Kurokawa I, Jemec GBE, [ ]Zouboulis CC.
What causes hidradenitis suppurativa? Exp Dermatol 2008
17:455-72, (Dessauer Definition)

Pathogene:

–>Die AI ist keine primaere Infektionserkrankung
–>follikulaere Okklusion:
  Hyperkeratose mit Verschluss der unteren Anteile des Haarfollikels
–>Erweiterung und Ruptur des Follikels
–>eitrige Entzuendungsreaktion, ggf. Superinfektion
–>Vernarbung  
–>Formation von Hoehlen und Fisteln

Europaeische Behandlungsleitlinie

Die Behandlungsrichtlinien werden zeitnah eingefügt!!!

http://diewundeverbindet.de//image/pic/akneinversa/pfeil.png” border=”0″>

Quelle:
European S1 guideline for the treatment of hidradenitis suppurativa / acne inversa .
Zouboulis CC, Desai N, Emtestam L, Hunger RE et al.

Begleittherapie

Schmerztherapie, Behandlung von Superinfektionen, Gewichtsreduktion und Nikotinkarenz

Leistungen der Kassen:

Neue Verbandmitteldefinition VW / VA
Im Kabinettsentwurf 2017 zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz wird auch die Legaldefinition der Verbandmittel neu geregelt. Verbandmittel werden darin so definiert, dass klassische Verbandmittel weiterhin unmittelbar als Verbandmittel zu erstatten sind. Dementsprechend sind Verbandmittel nach dieser Definition Produkte, die Körperteile bedecken, Körperflüssigkeiten aufsaugen oder eine Wunde feucht halten.  Verordnungsfähig bleiben aber auch Verbandmittel die eine ergänzende weitere Wirkung haben die der Wundheilung dient. Als Beispiel werden geruchsbindende oder antimikrobielle Eigenschaften genannt. Damit bleiben Silberprodukte auch weiterhin verordnungsfaehig.

Quelle: Hartmann 2017

Selbsthilfegruppen:

Akne Inversa Selbsthilfeforum  – Portal

Akne inversa Forum für Betroffene, Angehörige und Freunde. Als Gast (anonym und ohne Anmeldung) schreiben. In unserem Forum ist es so auch möglich Beiträge zu verfassen. Bitte leide nicht in der Stille, denn Du bist nicht allein!!!

Quelle: http://akneinversa.forumieren.de/ Download vom 12.05.2017

Zusammenfassung:

Menschen mit Akne inversa brauchen mehr als Wundauflagen. Sich brauchen ein Netz in dem Dermatologen, Hausarzt, Pflegende, Sozialarbeiter u.s.w. eng miteinander arbeiten

   – Nutzen Sie Netzwerke (I.C.W.  DGFW u.s.w.)
   – Kontakt zu Selbsthilfegruppen (http://akne-   inversa.org/adressenlisten/)
  – Nutzen die Möglichkeiten der modernen Wundtherapie,
     aber halten Sie die Produktpalette klein

Anregungen/ Notizen aus einem Patienten/Arztseminar vom 07.06.2017 der Dermatologischen Universitaetsklinik Erlangen- Akne inversa/ Hidradenitis suppurativa
– 0,5 bis 1 % der Gesamtbevölkerung in Westeuropa sind  betroffen
– Die ersten Symptome können nach der Pubertät beginnen
– Die Erkrankung kann nach der Menopause verschwinden, die Erkrankung findet in der Blüte des Lebens statt
– Das Leben darf sich von der Erkrankung nicht bestimmen lassen
– Risikofaktoren sind Rauchen, übergewicht, mechanische Reibung,
– Es gibt einen Zusammenhang zwischen M. Crohn und AI
– Es gibt mehr Stoffwechselerkrankungen (Diabetes melitus) bei AI
– Das Problem bei der Behandlung sind die fuchsbauartigen Areale, Kleine Abszessspaltungen führen zu Erleichterung, bringen aber keine Lösung des Problems. Erst muss die Entzündung behandelt und dann ggf.grossflächig operiert werden
– Wichtig bei der Therapie ist die Abklärung der Differenzialdiagnosen
– Allgemeine Massnahmen sind:
Die Kleidung sollte weit sein, wichtige Aspekte sind die betroffenen Areale nicht rasieren, aber die Haare trimmen, Rauchstopp, ggf. Gewicht reduzieren,
Abszesse nicht selber öffnen
– Retinoide (Vit A-Praeparate werden nicht empfohlen)
– Künstlich hergestellte Eiweiße (Humira) wird mit Erfolg eingesetzt und wird von den Kassen bezahlt, wenn alle anderen Massnahmen nicht greifen

Bericht eines Betroffenen und Mitglied einer Selbsthilfegruppe:

über den Erfolg einer entzündungshemmenden Ernährung,
antibakteriellen Waschlotionen (z.b.Octenisan ), Nicht rasieren nur trimmen, Erfolg durch Psychotherapie und Wunddehnung.