Hautpflege im Umgang mit modernen Wundauflagen
1.Warum ist Hautpflege im Umgang mit modernen Verbänden nötig?
Der wirtschaftliche Aspekt der modernen Wundauflagen liegt bei der langen Verweildauer des Verbandes!
Das heisst, das Gel eines HKV oder Wundsekret eines Schaumverbandes liegt auf der gesunden Haut.
Zum Anderen haften selbstklebende moderne Wundauflagen sehr gut.
Beim Abnehmen der Verbände muss die Haut einigen Scherkräften standhalten.
Wenn der Anwender den Wundverband einfach abzieht kann die Haut verletzt sein.
Dies kann durch überdehnen der selbsthaftenden Verbände oder das Benutzen eines Pflasterlösers vermieden werden.
Welche Hautprobleme kann es geben? Therapievorschlaege
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Hautpflege im Umgang mit modernen Wundauflagen
1.Warum ist Hautpflege im Umgang mit modernen Verbänden nötig?
Der wirtschaftliche Aspekt der modernen Wundauflagen liegt bei der langen Verweildauer des Verbandes!
Das heisst, das Gel eines HKV oder Wundsekret eines Schaumverbandes liegt auf der gesunden Haut.
Zum Anderen haften selbstklebende moderne Wundauflagen sehr gut.
Beim Abnehmen der Verbände muss die Haut einigen Scherkräften standhalten.
Wenn der Anwender den Wundverband einfach abzieht kann die Haut verletzt sein.
Dies kann durch überdehnen der selbsthaftenden Verbände oder das Benutzen eines Pflasterlösers vermieden werden.
Welche Hautprobleme kann es geben? Therapievorschlaege
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Das heisst, das Gel eines HKV oder Wundsekret eines Schaumverbandes liegt auf der gesunden Haut.
Zum Anderen haften selbstklebende moderne Wundauflagen sehr gut.
Beim Abnehmen der Verbände muss die Haut einigen Scherkräften standhalten.
Wenn der Anwender den Wundverband einfach abzieht kann die Haut verletzt sein.
Dies kann durch überdehnen der selbsthaftenden Verbände oder das Benutzen eines Pflasterlösers vermieden werden.
Welche Hautprobleme kann es geben? Therapievorschlaege
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Beim Abnehmen der Verbände muss die Haut einigen Scherkräften standhalten.
Wenn der Anwender den Wundverband einfach abzieht kann die Haut verletzt sein.
Dies kann durch überdehnen der selbsthaftenden Verbände oder das Benutzen eines Pflasterlösers vermieden werden.
Welche Hautprobleme kann es geben? Therapievorschlaege
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Dies kann durch überdehnen der selbsthaftenden Verbände oder das Benutzen eines Pflasterlösers vermieden werden.
Welche Hautprobleme kann es geben? Therapievorschlaege
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
1.Mykosen
Bei selbsthaftenden Wundauflagen (HKV, Folien u.s.w.) die Therapie umstellen auf nichthaftende Wundauflagen (z.B. Schäume).
Dies könnten z.B. mit einem Stützverband fixiert werden.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
An der Extremitaet bieten sich Mullbinden oder eine selbsthaftende Binde an.
Die Mykose kann dann mit einem, vom Arzt verordneten Antimykotikum behandelt werden.
2.Allergien
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Umstellen der Verbandstechnik auf eine andere Wundauflage. Zur Kontrolle, ob es sich wirklich um eine Allergie handelt, könnten Sie den selben Verband in einer kleinen Größe an einer anderen Körperstelle kleben. Bei der gleichen Reaktion ist die Allergie bewiesen. Diese liegt z.B. bei HKV im Promillebereich.
3.Hautirritationen
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Nehmen Sie bitte eine selbsthaftende Wundauflage (z.B. selbsthaftende Schaumverbaende mit einem hydrokolloiden Haftrand) nicht einfach ab, sondern überdehnen Sie den Haftrand. Dadurch wird die Matrix des Verbandes zerstört und der Verband löst sich atraumatisch. Alternativ kann ein Pflasterlöser Anwendung finden.
Bei empfindlicher Haut hat sich der Einsatz von Hautschutzfilmen sehr bewährt.
Beide Bilder zeigen den Einsatz von Hautschutzfilmen. Auf der linken Seite wird Cavilon benutzt.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Die vom Dünndarmsaft irritierte Haut wird mit diesem Produkt gepflegt. Im Anschluss wird ein Fistelbeutel geklebt. Das rechte Bild zeigt eine Wundheilungsstörung nach einer Leberresektion. Die Wunde soll Vakuumversiegelt werden. Hier dient der Protectfilm nicht nur als Hautschutz, sondern als Klebekraftverstaerker. Die Folie zum Versiegeln wird besser haften!
4.Mazerierte Haut
Hautpflege mit Cavilon.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Gegebenenfalls wechseln des Verbandkonzeptes oder haeufigere Verbandwechsel.
5.Spannungsblase
Die Spannungsblase entstand durch zu straff gezogene Opsitefolie.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!
Die unteren Bilder zeigen zwei gute Moeglichkeiten um die Folie zu entfernen.
Entweder durch überdehnen oder durch den Einsatz eines Pflasterlösers.
Dies kann durch sanftes Aufbringen der Folie vermieden werden!
Bitte entfernen Sie Folie durch ueberdehnen oder mit Pflasterlöser!