Die Entwicklung vom Vakuumverband zur VAC-Therapie aus pflegerischer Sicht
Zielsetzung: Der Beitrag stellt die Entwicklung der Vakuumversiegelung in der Abdominalchirurgie
der Universitaetsklinik Erlangen der letzten 15 Jahre vor. Dabei wird der pflegerische Aspekt
Die Vakuumversiegelung wurde in Deutschland von Dr. Fleischmann (Ulm) entwickelt.
Sie ist seit 1987 soweit standardisiert, dass sie inzwischen zum Alltag vieler Kliniken gehört. Große Erfolge gab es in der Behandlung von Weichteilverlusten bei offenen Frakturen und der Behandlung von chronischen Wunden. (A) Verwendet wird ein offenporiger Polyvinylalkohol- oder Polyurethanschaum,
in den Drainagen eingebracht sind.
Die Ausleitung der Drainagen erfolgt über den Wundrand oder über einer Vakuumplatte. Durch eine Polyurethanfolie wird das Wundgebiet abgeschlossen.
Ein Unterdruck von bis zu 250 mmHG entsteht im Versiegelungssystem durch eine Pumpe.
Das Entfernen des Verbandes erfolgt atraumatisch, da der Schwamm mit dem Granulationsgewebe nicht verklebt.
Quellen: A: KCI,Vakuumversiegelung bei Problemwunden (1997) B: Dr. Fleischmann Vakuumversiegelung zur Behandlung des traumatischen Weichteilschadens, ( Unfallchirurg 1995) C: KCI Wundversorgung, Informationsheft (1997)
Vorteile des Verfahrens sind ein sicherer Schutz der Wunde, vollständiges Absaugen von Wundsekreten und Stimulation einer raschen Bildung von gut durchblutetem Granulationsgewebe. (B)
Indikationen: (C) – Therapieresistente Wunden – Weichteilschäden, bei denen ein Primaerverschluss unmöglich oder unerwünscht ist – Akute Weichteilinfektionen – Chronische Wunden
Anwendung: Der Schwamm wird der Wunde entsprechend zugeschnitten. Eine lockere Füllung der Wundhöhle mit dem Schwamm ist nötig. Es folgt die Fixierung der Redon-Drainage zwischen zwei Gelkissen. Manchmal ist es hilfreich, das Gelkissen mit Folie gegen verrutschen zu sichern. Das Versiegeln wird mittels einer Polyurethanfolie vorgenommen, die das Wundgebiet deutlich überragt. Die ausgeleiteten Drainagen werden in Sandwichtechnik eingebettet (Abb. 1).
Der erste Verbandswechsel erfolgt nach 3, die folgenden alle 5 Tage. Die gezeigte Wunde wurde nach einem weiteren Verbandswechsel sekundaer vernäht (Abb. 2).
Mit diesem Wissen machten wir Anfang der neunziger Jahre unsere ersten Erfahrungen. Die Erfolge in der Wundbehandlung waren vielversprechend. Aber es gab nur einen kleinen Mitarbeiterkreis der mit folgenden Problemen zu tun hatte.
1. Hautreaktionen in der Wundumgebung 2. Unbemerkter Vakuumverlust (Einsatz von Redonflaschen) 3. Das Konzept war nicht immer übertragbar 4. Die Indikationen waren nicht immer klar 5.Technische Problem beim Einsatz von mehreren Schwämmen, Spülen des Wundgebietes über die Vakuumversiegelung und versiegeln von anatomisch schwierigen Stellen (sakrale Hoehlen, Ferse, Dekubitalulzera u.s.w.) 6. Akzeptanzprobleme
1. Hautreaktionen in der Wundumgebung Hautreaktionen entstanden vor allem beim Entfernen der Folie. Die Folie wurde abgezogen wie ein Pflasterverband und die Haut reagierte mit Rötungen. Wir mussten lernen, die Folie atraumatisch durch überdehnen zu entfernen. Auch der Einsatz von Pflasterlösern und die Hautpflege mit Hautschutzfime wurde standardisiert.
Unbemerkter Vakuumverlust (Einsatz von Redonflaschen)
Der Einsatz von Redonflaschen wurde aus Kostengründen sehr favorisiert. Beim Vakuumverlust geschah dies oft unbemerkt. Folge waren Frustration, ein Rückschritt in der Wundbehandlung und es stellten sich Unsicherheit und Zweifel ein. Ging der Patient mit dem Verband nach Hause, hatte der Anwender immer ein ungutes Gefühl und war der alleinige Ansprechpartner.
3. Das Konzept war nicht immer übertragbar Bei Verlegungen von Patienten mit einer Vakuumversiegelung gab es immer wieder Akzeptanzproblem. Der Verband wurde einmal gewechselt und wenn er undicht war, wurde auf ein anderes Konzept umgestellt. Selbst einfache Verbandstechniken, wie das Ausleiten der Drainage ueber den Wundrand war ein enormes Problem.
4. Die Indikationen waren nicht immer klar Da die Vakuumversiegelung ein noch junges Thema war und den Grenzen des Konzeptes nicht bekannt , mussten wir auch unschoene Erfahrungen machen. Fragen gab es beim Versiegeln von sakralen Höhlen und dem Versiegeln des offenen Abdomens (Thema Duenndarmfisteln).
5. Technische Problem beim Einsatz von mehreren Schwämmen, Spülen des Wundgebietes über die Vakuumversiegelung und versiegeln von anatomisch schwierigen Stellen (sakrale Höhlen, Ferse, Dekubitalulzera u.s.w.)
Es fehlten Adapter, Erfahrung und oft Geduld, aber das Versiegeln schwieriger anatomischer Strukturen war machbar und der Anwender wurde sehr erfinderisch. Wenn die Wunden schmutzig waren, wurde über einen Dreiwegehahn mit einem Antiseptikum gespült.
6. Akzeptanzprobleme Wie bei allen Neuerungen in der Medizin, gab es im pflegerischen wie auch im Ärztlichem Bereich erst einmal Akzeptanzproblem, aber mit der Zeit setzte sich diese System durch.
Gruende dafür sind die vielen Neuentwickungen, die das Arbeiten leichter machen. 1. Der Einsatz von Vakuumplatten, Verbindern und fertiger Stecksystem 2. Der Gebrauch von elektronisch gesteuerten Pumpen 3. Das Angebot von Komplettlösungen 4. Die bestehende Logistik im niedergelassenen Bereich
1.Der Einsatz von Vakuumplatten, Verbindern und fertiger Stecksystem
Die Verbandstechnik ist jetzt viel einfacher! Der PU-Schwamm wird der Wunde entsprechend zugeschnitten. Durch das schichtweise aufbringen von mehreren Folien wird das Wundgebiet versiegelt. Die Folie perforiert und auf die Perforationsstelle wird eine Vakuumplatte geklebt. Dies ist auch komplexere Verbände eine einfache Lösung!
Der Gebrauch von elektronisch gesteuerten Pumpen
Vorteile: Die Pumpe merkt den Vakuumverlust und gibt Alarm. Die Sekretbehaelter fassen max.300 ml, bei einer Blutung wird dann das System sich füllen und die Blutung steht! Die neue Generation von Pumpen ist leicht, transportabel und im häuslichen Bereich einsetzbar. Schmerzt die Wunde, kann der Sog bis auf 50 mmHG reduziert werden. Es entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
3. Das Angebot von Komplettlösungen Bei den Anfängen der Vakuumtherapie, mussten die Schwämme mit Redonspiessen perforiert werden, und dann wurden die Drainagen eingezogen . Das Ausleiten der Drainagen aus dem Versiegelungsgebiet war machbar, aber nicht auf alle Mitarbeiter übertragbar. Dies wird heute durch eine Komplettlösung sehr vereinfacht. Das Arbeiten mit der Vakuumplatte wird nach einmal zeigen beherrscht.
4. Die bestehende Logistik im niedergelassenen Bereich Wurde früher ein Patient mit einer Vakuumversiegelung entlassen, war der Patient an der entlassenden Einrichtung gebunden. Heute gibt es ein Netz von Mitarbeitern der Vertriebsfirma die sich um überleitung, Schulung vor Ort und Verhandlungen mit den Kassen kümmern. Die VAC-Therapie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Konzept, welches heute einfach, übertragbar und effektiv ist.
Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Privatsphäre-Einstellungen
Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.
Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:
Diese Website wird
Merken, welche Cookie-Gruppe Sie akzeptiert haben
Diese Website wird nicht
Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Diese Website wird nicht
Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Diese Website wird nicht
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Diese Website wird nicht
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort
Diese Website wird
Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort