Handbuch Moderne Wundversorgung
Verbandschema für den nicht infizierten Dekubitus (Grad1 bis Grad4)
( © R .Zimmer)Das Behandlungsstrategie des nicht infizierten Dekubitus basiert auf dem Aussehen der Wunde. Gemäß der Gradeinteilung nach SEILER wird hierbei das Kolorit der Wunde und die Sekretion der Wunde beurteilt. Die Farbe „schwarz“ kennzeichnet die Nekrose, „gelb“ die fibrinbelegte Wunde und „rot“ die granulierende oder epithelisierende Wunde.
![]() |
Dekubitus Grad 1
Rötung der Haut, bleibt nach Umlagern bestehen, betroffenes Hautareal lässt sich seitlich verschieben |
Konsequente Hautpflege (Feuchtigkeitscreme)
|
![]() |
Dekubitus Grad 2 Trocken, schwarz |
Enzyme, konventionelle Verbände 2xtgl., oder Hydrogele + Hydrokolloid-Verband frühester VW nach 24h (!); |
![]() |
Feucht, schwarz, gelb |
Alginate + Hydrokolloid- oder PU-Schaumverband |
![]() |
Nass, schwarz oder gelb |
Alginate chirurg. Débridement |
![]() |
Nass, rot |
Alginate |
![]() |
Feucht, rot |
Alginate, Schaumverbände, Superabsorberverbände |
![]() |
Trocken, rot
|
Hydrogele, Hydrokolloidverbände |
Dekubitus Grad 3
Trocken schwarz |
Enzyme, konventionelle Verbände 2xtgl., oder Hydrogele + Hydrokolloid- oder PU-Schaumverband, |
|
![]() |
Feucht, schwarz, gelb |
Alginate Vak.-Therapie mit PU-Schwamm |
![]() |
Nass schwarz oder gelb |
Alginate |
![]() |
Feucht, rot |
Vak.-Therapie (-> Wundverkleinerung + Wechsel auf modernen Wundverband Alternativ: |
![]() |
Nass, rot
|
Vak.-Therapie (-> Wundverkleinerung + Wechsel auf modernen Wundverband Alternativ: Alginate + große PU- Schaumverbände |
![]() |
Dekubitus Grad 4
Trocken, schwarz
|
Chirurg. Débridement + Vakuumtherapie (-> Wundreinigung und ?verkleinerung) Ggf. plastische Operation |
![]() |
Feucht, schwarz, gelb,
|
Chirurg. Débridement |
![]() |
Nass, schwarz oder gelb
|
Chirurg. Débridement |
Stadieneinteilung ( in Anlehnung an die Verbrennungsskala und nach Seiler)
Grad 1 Die Haut ist leicht gerötet, aber nicht defekt. Die Symptome verschwinden nicht
bei Druckentlastung.
Grad 2 Die Haut zeigt bereits Defekte. Es treten Blasen auf. Das Subcutangewebe liegtfrei , ist jedoch nicht beteiligt.
Grad 3 Tiefenausdehnung bis auf das Periost. Neben allen Hautschichten können auch
Sehnen, Muskeln und Bänder zerstört sein.
Grad 4 Wie Grad 3. aber mit Beteiligung des Knochen
Stadium A Wunde sauber, Granulationsgewebe, keine Nekrosen
Stadium B Wunde schmierig belegt, (Rest-) Nekrose, keine Infiltration des umliegenden
Gewebes.
Stadium C Wunde wie Stadium B mit Infiltration des umliegenden Gewebes und/ oder einer
Allgemeininfektion
Quellen: Seiler, W.O. Erforschung dekubitogener Faktoren zur besseren Dekubitusprophylaxe 1990 Bienstein, Prinzipien der Dekubitusbehandlung 1997 Horch, R.C.: Behandlung des Dekubitus beim geriatrischen Patienten. MMW Fortschr. Med. 145 (13): 42-44, 2003